
Samstag 19.03.2022 beginn 23:59
Kantine am Berghain
BINÄR 1010010
- JetztSTEYA
- JetztPeachlyfe
- JetztPAREKA
- JetztMiran N
Tickets
13,00€ Abendkasse
Obwohl der Begriff „binär“ (engl.: binary) an sich schon immer eine klare Bedeutung hatte, gibt es Nuancen, je nachdem wie er verwendet wird.
Kurz gesagt, steht der Begriff für Dualität. Alles, was binär ist, kann in zwei Teile zerlegt werden. Auf das eine Element folgt das andere. Unsere digitale Welt basiert auf Binärcodes, die Vorgänger unserer Computer, Smartphones et cetera liefen auf 0en und 1en.
Übertragen auf die Musik ist der größte Teil der elektronischen Musik binär. Das Paradigma des langsamen Aufbaus: Ein Element folgt aufs nächste. Eine Hi-Hat ertönt, ein Synth wird durch Stille ersetzt, die von Bassläufen unterbrochen wird.
Diese Formel findet sich immer und immer wieder innerhalb des musikalischen Spektrums, sie auf ein Genre zu begrenzen wäre zu eindimensional. Die Veranstaltungsreihe BINÄR basiert auf dieser Idee der Terminologie.
Doch in der Gesellschaft steht es für die Idee der binären Geschlechter – männlich und weiblich – was wohl die populärste Definition des Begriffs binär ist. In der Funktionsweise des binären Systems steht allem Binären etwas Non-Binäres entgegen, eine strenge Sicht auf Gesellschaft wird ergänzt durch kulturellen Wandel, wie wir ihn derzeit erfahren – die Gesellschaft, in der wir leben, wird erweitert durch etwas Neues, etwas Breiteres, etwas Einladenderes, Offeneres, non-binäre Lebensweisen.
Die BINÄR-Reihe läd uns und dich zur Koexistenz, zum Loslassen und zur Ausdrucksfreiheit ein, wer auch immer du sein magst.
Natürlich gibt es dabei auch Ausnahmen. Durch unser Streben danach, jeden Menschen in seinem Sein zu bestärken, akzeptieren wir keine diskriminierenden und missbräuchlichen Praktiken. Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Homo- und Transphobie, sexuelle Belästigung. Wir ermutigen und bitten dich, jede Art von missbräuchlichem, bedrohendem oder unangenehmem Verhalten zu melden, egal ob du es selbst erlebst oder beobachtest.
Die Veranstalter möchten einen inklusiven Raum bieten, in dem gesellschaftliche Normen abgelegt werden können, zumindest für den Moment. Mit dieser Art der Dualität soll sich der Zufluchtsort vom Alltag öfnen.
Eine Veranstaltung von Binär
– Geöffnet für Geimpfte oder Genesene mit negativem Testergebnis [2G+]
– Nachweis von Impfung oder Genesung nur mit Corona-Warn-App oder CovPass-App bzw. digitalem COVID-Zertifikat der EU
– Tagesaktuelles [nicht älter als 24 Stunden!] negatives Testergebnis verpflichtend für Alle [auch mit Booster-Impfung]
– Lichtbildausweis mitbringen [kein Scan, keine Fotokopie]
Alle Hygienemaßnahmen Stand 4. März 2022 – bitte überprüft die Einlassbedingungen vor Veranstaltungsbeginn auf wichtige Informationen und Aktualisierungen.