1
2
3
OSTGUTLP38

Efdemin
Poly

Wird geladen...
Auch erhältlich bei

Die Nachpressung wird in der ersten Dezember Woche 2025 erwartet!

Nach einer sechsjährigen Pause kehrt Efdemin mit POLY zurück – seinem fünften Studioalbum, das auf dem kürzlich wiederbelebten Label Ostgut Ton, dem in-house Label des Berghain erscheint. Wie der Titel vermuten lässt, beschäftigt sich POLY mit Vielfältigkeit: von Rhythmus, Textur, Style und Emotionen.

In elf Stücken webt das Album ein multidimensionales Netz aus klanglichen Referenzen, das auf zurückliegende Ansätze der Klubmusik verweist und gleichzeitig entschlossen in neues Terrain vordringt.

POLY wirkt wie ein Nachglühen – von Jahrzehnten auf der Tanzfläche, von unermüdlicher klanglicher Erkundung und von einer tiefen Verbindung zu den Räumen und Communities, die Efdemins Sound geprägt haben.

Im Laufe von 60 Minuten werden die Hörer*innen durch verschiedene Territorien und Klanglandschaften geführt. Mysteriöse und wirbelnde, abstrakte und dröhnende Texturen über teilweise schnellen und stoischen rhythmischen Konzepten. Manchmal bricht das Sonnenlicht in die undurchsichtigen und geheimnisvollen Klanglandschaften ein, bevor der Puls wieder die Oberhand gewinnt und uns direkt zurück in den Klub saugt.

Der Gesamteindruck von POLY ist mild und verspielt, introvertiert und manchmal verträumt. Die Musik ist reich an klanglichem Ausdruck und atmet den Geist musikalischer Konzepte, die im Laufe von Jahrzehnten verfeinert wurden. Was Sollmann hier verdichtet hat, fühlt sich wie eine Kulmination seiner vielschichtigen und polyphonen Identität an, die sich zwischen Klub, Museum, Studio und Akademie bewegt.

Das Albumcover ziert die Nahaufnahme eines menschlichen Ohrs der renommierten deutschen Künstlerin Isa Genzken. Genzken ́s Arbeit wirkt hier als Metapher für deep listening. Das Ohr symbolisiert die vielschichtige Komplexität und immersive Qualität der Musik auf POLY – eine Einladung, Klang in seiner ganzen Tiefe, Zerbrechlichkeit und Kraft wahrzunehmen und sein Potenzial zu erschließen, widerstreitende Stimmen in einer verzerrten Realität zu vereinen.

All tracks written and produced by Phillip Sollmann.

Published by Edition Parallaxis | Sony Music Entertainment

Tracklist

  • Drift
  • Poly
  • Signal to Noise
  • Rauris
  • Trophic Cascade
  • Aachen
  • Microphase
  • Radical Hope
  • Irrlicht
  • Lost Somwhere in the Day
  • Below the Surface

Artwork

Artwork: Isa Genzken "Ohr", 1980 | Layout: Yusuf Etiman

Credits

Mastering Rashad Becker at clunk

Release Date

17. Oktober 2025