 
          
          
  Ben Klock
  One
        
      'One' ist das Debütalbum von Ben Klock. Ein Album, das in seiner  visionären Strahlkraft nahtlos an das Shed-Album auf Ostgut Ton  anschließt. Eine inflationäre Releasepolitik kann man ihm nicht gerade  vorwerfen: Zehn Jahre nach seiner ersten Platte sind gerade einmal ein  Dutzend Veröffentlichungen von ihm erschienen. Der Berliner Produzent  und Berghain-Resident-DJ hat eben immer mit Bedacht und Sorgfalt seinen  Output kontrolliert, sich mit Ostgut Ton, BPitch Control/Memo und der  eigenen Plattform Klockworks auf drei Labels seines Vertrauens  beschränkt.
 
Wie macht nun jemand, der sich auf seinen bisherigen Maxis immer 100%  dem Dancefloor gewidmet hat, sein erstes Album? "Es gab kein wirklich  vorgefertigtes Konzept. Nur, dass es als Album funktionieren soll. Die  Stimmung der Stücke in sich und zueinander war mir wichtiger als  Überlegungen wie: Brauche ich noch einen Ambienttrack? Oder eine  Bassdrum, damit es auch im Club funktioniert? Im Grundtenor ist alles  Techno, aber ich sehe 'One' nicht als reines Club-Album."
 
Ben hat sich auf 'One' also stilistisch spreizen können: vom dirty  Techno wie 'Grip', den sexy pulsierendem 'Check For Pulse', den  ambientartigen Tracks 'Init One' und 'Init Two' bis hin zum Dubstep von  'Goldrush'. Herausragend sind vor allem auch die zwei Tracks 'Goodly  Sin' und 'Ok', auf denen Elif Biçer ihren Gesang beisteuerte.
 
Anders als auf ihren Platten mit Prosumer & Murat Tepeli wurde ihre  Stimme dabei bis auf die Essenz reduziert, bei 'Ok' erinnert das  Ergebnis mit seinem schroffen Basslauf und den beherzt gesetzten Claps  an eine heutige Version von Nicolettes frühe Shut Up And Dance  Produktionen - eine so überraschende wie schlüssige Pop-Version des  Berghain-Sounds.
 
Es gibt eine Reife im Sound, einen Tiefgang auf 'One', den man in so  einer geschlossenen Form bisher selten gehört haben dürfte - vor allem  auf einem Album, das bei all seiner stilistischen Bandbreite immer mit  einem klassischen Techno-Verständnis heraus produziert wurde. Der  spezielle Klang des Berghains ist dabei in jeder Sekunde spürbar: die  tiefen Bässe, das Rauschen und Grollen, die sparsam eingesetzten  Melodiefragmente, die zwischenweltliche Stimmung, die sich durch das  gesamte Album zieht und dabei einen ebenso hermetisch abgeschlossenen  Raum erzeugt, wie es auch der Club als physischer Ort tut. Klock  definiert Techno als visionäre Musik, die zwar um ihre Geschichte weiß,  aber gleichzeitig komplett zeitgemäß klingt - ohne auch nur in die Nähe  von Detroit- und Minimalklischees zu kommen.
 
'One' ist für uns ein extrem starkes Techno-Album, das in seiner Eigenständigkeit zu einem frühen Höhepunkt des Jahres 2009 zählen dürfte. Zumindest sitzt die Messlatte - auch für Ostgut Ton - jetzt erst einmal erfreulich hoch.
Tracklist
Tracks CD
- Coney Island
- Goodly Sin (feat. Elif Biçer)
- Check For Pulse
- Underneath
- Gloaming
- Init One
- Cargo
- OK (feat. Elif Biçer)
- In A While
- Init Two
- Gold Rush
- Grip
- Thirteen Rounds
Tracks VINYL
A1: Goodly Sin (feat. Elif Biçer)
A2: Gloaming
B1: Check For Pulse
B2: Underneath
C1: OK (feat. Elif Biçer)
C2: Gold Rush
D1: Cargo
D2: Grip
D3: In A While
Links
Release Date
23. Februar 2009
          Mehr von Ben Klock
        
      
 
      
 
        
      
     
        
      
     
        
      
    